Dirndl eingelaufen

Mädchen im Dirndl

Beim Kauf eines Dirndls sollten Sie immer auf die exakte Passform achten, denn jedes dieser Kleider kann sich nach dem ersten Waschen verändern. Der Baumwollstoff, aus dem die Trachtenbekleidung in den meisten Fällen hergestellt wird, unterliegt dem sogenannten Krumpfen.

Das bedeutet, dass das Dirndl nach dem ersten Waschen um einige Zentimeter enger und kürzer ausfallen kann, da sich der Stoff zusammenzieht. Dieses Verhalten entsteht durch den Einfluss von Wasser, Wärme und Waschmittel. Deshalb sollte ein figurbetontes Dirndl beim Kauf immer etwas Spielraum aufweisen, damit Sie an diesem Kleidungsstück lange Freude haben. Doch was können Sie tun, wenn das Dirndl bereits eingelaufen ist?

Ursachen für das Einlaufen des Dirndls

Jedes Kleidungsstück wird bei der Herstellung mit einer Wasch- und Bügelanleitung versehen, an die Sie sich halten sollten, um den Stoff richtig zu behandeln. Empfindliche Fasern wie reine Seide oder Wolle bleiben langfristig nur durch eine sanfte Behandlung in Form. Mechanische Beanspruchung durch Reiben und die Verwendung von heißem Wasser führen bei tierischen Wollprodukten beispielsweise zum Filzen. Manchmal ist solch ein Endergebnis gewollt, um aus Filz Hausschuhe oder Jacken aus gewalktem Stoff herzustellen. Wird ein reiner Wollpullover hingegen mit dem falschen Programm und einem herkömmlichen Universalwaschmittel gewaschen, reagieren die Eiweißfasern. Dann kann es passieren, dass in der Waschmaschine aus einem Herrenpullover ein Kinderoberteil wird.

Welche Gradzahl zum Einsatz kommt, hängt vom Material und der Verarbeitung ab. Dabei schrumpfen Gewebe oft weniger intensiv als ein Gestrick. Das lässt sich durch die Fadenanordnung erklären.

Bei einem Gewebe werden sogenannte Schuss- und Kettfäden im rechten Winkel miteinander verbunden. Dadurch entsteht ein Stoff, der sich kaum dehnen lässt und bei entsprechender Fadendicke sehr reißfest ist. Solche Teile aus Baumwolle, Leinen oder Viskose sind dadurch sehr strapazierfähig und bleiben selbst nach den ersten Wäschen besser in Form.

Bei einem Gestrick wird nur ein Faden verwendet, der immer wieder eine Schlaufe bildet und die Schlaufe aus der Vorreihe auffasst. Der fertige Stoff ist in Länge und Breite dehnbar und kann daher stärker als ein Gewebe einlaufen.

Zu heißes Waschen oder Bügeln sowie der Einsatz von falschen Waschmitteln oder Reinigungsmethoden sorgen dafür, dass sich der Baumwollstoff des Dirndls verändert. Gleichzeitig spielt das verwendete Garn eine Rolle. Langstapelige und kurzstapelige Baumwolle verändert sich beim Waschen in unterschiedlicher Weise und daraus hergestellte Kleidungsstücke können in Bezug auf das Krumpfen unterschiedliche Prozentzahlen aufweisen. Außerdem stehen Garne bei ihrer Herstellung immer unter Spannung, da die einzelnen Fasern beim Verspinnen automatisch in die Länge gezogen werden. Beim ersten Waschen lockert sich die Fadenstruktur ein wenig, sodass sich die gestreckten Fasern wieder zusammenziehen können. Dadurch schrumpfen die Kleidungsstücke und fallen plötzlich eine Kleidergröße niedriger aus.

Anzeichen für ein eingelaufenes Dirndl

Ist das Dirndl eingelaufen, nehmen Sie diese Veränderungen sofort wahr. Schrumpft das Kleid in der Breite, spannt der Schulterbereich. Die Schulternähte befinden sich nicht mehr auf oder leicht neben der Armkugel, sondern wandern in Richtung Halsbereich. Dadurch haben die Achseln nicht mehr genügend Spielraum, denn das Kleid liegt nun unter der Achsel eng an und kann spannen.

Ist der Brustbereich eingelaufen, fühlen Sie sich möglicherweise eingeschnürt. Wird das Oberteil der Tracht geknöpft, wartet durch das Einlaufen eine unangenehme Überraschung auf Sie. Nicht selten klafft die Knopfreihe nun auseinander, weil zu wenig Stoff zur Verfügung steht. Stattdessen kommt es zum Zug, wodurch der Eindruck entstehen kann, dass Sie sich in der Größe des Dirndls vergriffen hätten.

Weniger auffallend, aber trotzdem ärgerlich, ist es, wenn das Kleid plötzlich kürzer als gewünscht ist. Wer das Knie bedeckt halten möchte und nach dem ersten Waschen plötzlich mehr Bein zeigt, wird vom Dirndl enttäuscht sein. Diese Veränderung lässt sich noch akzeptieren. Schwieriger wird es bei Trachten, deren Ärmel nur noch bis zum Knöchel des Unterarmes reichen. Allerdings lässt sich diese Länge auch mit der neuesten Mode begründen.

Maßnahmen, um das Einlaufen zu verhindern

Damit diese Veränderungen so gering wie möglich ausfallen, sollten Sie:

  • immer das passende Waschmittel benutzen
  • die ersten Wäschen nicht im Trockner beenden, da die Hitze den Stoff stark strapaziert
  • nie die empfohlene Bügeltemperatur
  • überschreiten (dadurch können auch glänzende Stellen im Stoff entstehen)

Für besonders empfindliche Textilien sollten Sie sich die Zeit nehmen, um diese im Handwaschbecken zu waschen. Dabei haben Sie auch die Kontrolle über die mechanische Beanspruchung. Schleudergänge in einer Waschmaschine sind beispielsweise oft sehr lang, was empfindliche und feine Materialien nicht vertragen. Wringen Sie diese Textilien mit der Hand aus, hängen Sie sie anschließend auf einen Bügel und lassen Sie das Restwasser über der Badewanne oder in der Dusche abtropfen. Das beansprucht den Stoff weniger und sorgt dafür, dass sich das Kleid oder Shirt auf die ursprüngliche Länge aushängt. Ziehen Sie das Kleidungsstück dabei unbedingt in Form, damit die vordere Länge mit der hinteren Länge übereinstimmt und sich die Seitennähte nicht nach vorne oder hinten legen.

Maßnahmen zur Rettung eines eingelaufenen Dirndls

Ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen, braucht es schnelle Hilfe. Hat sich das Dirndl beim Waschen verkürzt, legen Sie das Kleid in kaltes Wasser und hängen es tropfnass auf. Während es trocknet, ziehen Sie es immer wieder sanft in die Länge. So lassen sich die Fasern dehnen und erreichen annähernd die ursprüngliche Länge.

Neben dem Einsatz von speziellen Dehnungssprays lässt sich die ursprüngliche Länge und Weite auch durch den Einsatz einer Kleiderpuppe erreichen. Falls es in Ihrer Stadt einen Wollladen oder ein Stoffgeschäft gibt, sollten Sie dort fragen, ob Sie sich eine Kleiderpuppe ausleihen können. Das Dirndl wird der Kleiderpuppe im feuchten Zustand angezogen und sollte auf dieser trocknen. Die Fasern haben dabei keine Möglichkeit, sich wieder zu verkürzen. Sicherlich lassen sich damit nicht mehrere Zentimeter herausholen, aber die ursprüngliche Größe sollte sich annähernd wiederherstellen lassen.

Fazit

Damit Sie Ihr Dirndl über viele Jahre begleitet, sollten Sie auf das richtige Waschmittel sowie die vorgeschriebene Wasch- und Bügeltemperatur achten. Baumwollstoffe laufen immer geringfügig ein, kaufen Sie daher das Dirndl nicht in zu enger Ausführung. Waschen Sie die ersten Male per Hand und lassen Sie das Dirndl lufttrocknen, damit das Kleid in der richtigen Passform bleibt.

Foto: Depositphotos.com @ Kzenon

By Wolfgang Bartl

Ing. Wolfgang Bartl schreibt als freier Redakteur für diverse Online Magazine zu den Themen Sauna, Armbanduhren, Tiere und Mode (insbesondere Trachtenmode).

Related Posts