In früheren Zeiten diente die Schürze eines Dirndls vor allem als Schutz vor Dreck und Schmutz. Auch wurde sie genutzt, um eine Handvoll Kartoffeln vom Feld oder Äpfel aus den […]
Dirndl selber nähen
Wer sich ein Dirndl selber nähen möchte, der steht vor einigen Fragen und Entscheidungen: Soll es ein traditionelles Dirndl oder ein Modedirndl werden? Welche Ausschnittform und welche Länge soll das […]
Stretch Dirndl
Kleidung aus Stretchstoffen schmiegt sich hautnah um den Körper. Beim Stretch Dirndl hat dies den Vorteil, dass die Dirndl Bluse oder das Dirndl bei jeder Bewegung perfekt sitzen. Gleichzeitig ist […]
Trachtenmieder – Dauertrend
In den rebellischen Zeiten brachen junge Mädchen gern aus der heimischen Tradition aus. Ihr Trachtenmieder gehörte aber trotzdem weiterhin zu den wilden, rockigen Jahren. Im Trend hat sich das aufwändig […]
Tracht zur Mostkost
Wie Erntedank zu den hohen christlichen Feiertagen, so gehört die alljährliche Mostverkostung zu den beliebten Festen in Österreich. Vor allem im niederösterreichischen Mostviertel ist ein Besuch der Mostkost lange geplantes […]
Nude Dirndl oder Altrosa
In den letzten Jahren hat die Farbe Nude einen grandiosen Siegeszug in der Mode hingelegt. Kleidungsstücke und Schönheitsprodukte gibt es inzwischen in allen nur denkbaren Hauttönen, von ganz hell bis […]
Dirndlschleife Crashkurs
In diesem besonderen Jahr, indem Großveranstaltungen weitgehend abgesagt worden sind, ist es besonders schwierig das Dirndl zu tragen. Allerdings eignet sich das Dirndl nicht nur für das Oktoberfest, sondern auch […]
Tracht für jeden Tag
Die traditionelle bayerische Tracht ist nicht nur zu feierlichen Anlässen ein ideales Outfit. Für den Alltag gibt es weniger aufwendig gearbeitete Dirndl und Trachtenmode für Ihn. Schlicht und klassisch heißt […]
Heiraten im Dirndl
Das Dirndl ist in Süddeutschland und in Österreich das Brautgewand, in dem traditionell geheiratet wird. Seit einigen Jahren erfreut sich die Dirndlhochzeit wieder großer Beliebtheit und wird längst über die […]