Trachten-Blog

Trachten Jeansjacke

Trachten Jeansjacke

Tradition und Moderne in gekonnter Harmonie Nicht nur im Herbst mit seinen Volksfesten erfreut sich die Tracht einer enormen Beliebtheit. Auch rund um das Jahr wird Trachtenbekleidung nicht nur von besonders traditionsbewussten Menschen immer wieder gerne getragen. Doch auch hier hält die Moderne Einzug. Auch Trachten unterliegen Veränderungen und greifen bestimmte Trends zumindest zeitweilig auf. Aber wie sieht es eigentlich mit der Jeansjacke aus? Passt der Dauerbrenner unter den Sommer- und Übergangsjacken auch zu Kniebundhose, Dirndl und Hirschlederner? Tracht und Jeans kann doch nicht passen! - Oder etwa doch? Auf den ersten Blick würden die meisten Menschen vermutlich ein klares…
Weiterlesen
Curvy Dirndl

Curvy Dirndl

Landhausmode und Tracht für Mollige Dirndl und Tracht sind das demokratische Lager der Mode, wenn man es so will: Das kann wirklich jede Frau tragen. Allerdings gibt es ein paar Dinge, die bezüglich der Proportionen zu beachten sind. Schauen Sie nicht auf Ihr Gewicht, das spielt keine Rolle. Wichtiger ist, wie Ihr Körperbau ausschaut. Weibliche Kurven sind gerade beim Dirndl ein absoluter Hingucker! Aber auch dann, wenn die Kurven nicht an den einschlägigen Stellen sitzen, bringen Sie mit dem passenden Curvy Dirndl Ihren Körper hervorragend zur Geltung. Wichtig ist nur, dass Sie auf den richtigen Schnitt achten. Dirndl in Übergröße…
Weiterlesen
Lederhose aus Hirschleder

Lederhose aus Hirschleder

Merkmale und Besonderheiten Eine Lederhose aus Hirschleder ist die unangefochtene »Königin der Krachledernen.« Das liegt an der Seltenheit des verfügbaren Leders und an dessen besonderer, aufwändiger Vorbereitung vor der Verarbeitung zum Trachtenkleidungsstück. Ein Leben lang bleibt ein solches Unikat so unverwechselbar wie ein menschlicher Fingerabdruck und ein echtes, belastbares Festgewand. Welches Leder wird für Krachlederne und Hirschlederne bevorzugt verwendet? Für Trachtenlederhosen werden Leder von Schwein oder Rind, traditionell von Wildtieren des Alpenraums verwendet. Wildleder soll eine aufgeraute Oberfläche haben. Diese wird in Nubuk- und Veloursleder nach dem Grad der Rauheit unterschieden. Leder verändert seine Oberfläche während der Tragedauer farblich. Insgesamt…
Weiterlesen
Trachten Loferl, so werden sie richtig getragen

Trachten Loferl, so werden sie richtig getragen

Loferl ist eine dialektale Bezeichnung für eine eigene Art Trachtensocken (Wadenwärmer), die Herren in Kombination mit einer kurzen Lederhose und einem Hemd tragen. Es gibt Vorgaben, wie die Loferl zu tragen sind. Diese Vorgaben orientieren sich an der Tradition. Loferl gibt es in vielen verschiedenen Farben und Varianten. Daraus ergeben sich zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten. Wenn Sie Ihre Tracht für das Oktoberfest oder für einen anderen traditionellen Anlass zusammenstellen, sollten Sie darauf achten, dass die Loferl farblich zu ihrem Hemd und zu der Farbe der Schuhe passen. Die farbliche Abstimmung und Einheitlichkeit ist bei der Wahl der einzelnen Komponenten für die Tracht…
Weiterlesen
Trachtenschmuck – Vom Statussymbol zum Trend

Trachtenschmuck – Vom Statussymbol zum Trend

Trachten haben eine lange Tradition und sind nach wie vor populär. Sie werden vor allem auf dem Oktoberfest in München sowie auf zahlreichen Volksfesten in Bayern und den Alpenregionen getragen. Wer großen Wert auf ein originales Erscheinungsbild legt, kombiniert die Kleidungsstücke mit einem formschönen Trachtenschmuck. Dieser war schon immer ein fester Bestandteil von jeder Tracht und hat früher den sozialen Status des jeweiligen Trägers repräsentiert. Der spezielle Schmuck gehört weiterhin zum zünftigen Trachtenoutfit dazu, damit lassen sich heute interessante Akzente setzen. Durch den Trachtenschmuck können Sie das Dirndl oder die Lederhose perfekt ergänzen. Dazu gehören Armbänder, Broschen, Ketten, Kropfbänder und…
Weiterlesen
Lederhose auch im Alltag?

Lederhose auch im Alltag?

Lederhose als Alltagskleidung - der Trachtenklassiker als täglicher Begleiter Lederhosen sind bei Weitem nicht nur ein Kleidungsstück für ausgewiesene Trachtenfans oder traditionsbewusste Menschen aus süddeutschen Regionen. Während sie auf dem Oktoberfest ein Highlight und ein Muss sind, gehören Lederhosen seit geraumer Zeit für viele Menschen zum Alltag. Die beliebte Hose bietet Ihnen zahlreiche Tragemöglichkeiten und liegt auch unabhängig von typischen festlichen Gelegenheiten voll und ganz im Trend. Trachtenmode im Alltag Die Lederhose hat eine lange Geschichte hinter und sicher auch eine weitere lange Geschichte vor sich. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde sie vor allem aus Gründen des Zusammengehörigkeitsgefühls der Bevölkerung…
Weiterlesen
Trachtenshirts – Trends, Outfits & Styling-Tipps

Trachtenshirts – Trends, Outfits & Styling-Tipps

Der perfekte Wiesn-Chic für Oktoberfest und Freizeit: neben einem modischen Dirndl und Lederhosen gehört das Trachtenshirt zu den absoluten Must-haves für einen individuellen Look. Ob sportlich, romantisch oder festlich: mit dem Trachtenoberteil für Damen lassen sich die unterschiedlichsten Looks kreieren. Besonders schön: ein Trachtenshirt lässt sich immer wieder neu und anders kombinieren. Im Trend liegen moderne Motiv-Prints als auch traditionelle Statements. Wählt man feminine Schnitte und liebevolle Details wird das Trachtenshirt zur beliebten Alternative für das klassische Dirndl. Ob kombiniert zu einem Trachtenrock, der Lederhose oder Jeans: die modischen Shirts kann man das ganze Jahr über tragen. In unserem Trachtenshirt…
Weiterlesen
Trachtenkleidung anpassen oder ändern

Trachtenkleidung anpassen oder ändern

Vintage-Dirndl: Neuer Look für das alte Gewand Fristet Ihr altes Dirndl seit Jahren unbeachtet ein einsames Dasein in Ihrem Schrank, weil es nicht mehr der aktuellen Mode entspricht? Haben Sie ein hübsches Dirndl auf dem Flohmarkt gefunden oder geschenkt bekommen, das Sie auftragen wollen? Alte Dirndl sind zu schade, um sie einfach zu entsorgen. In ihnen steckt viel Handarbeit und oft ein kleines Vermögen oder schöne Erinnerungen. Oft fehlt den alten Dirndln aber der Zeitgeist, etwas Frische oder das gewisse Extra, um auf der Wiesn, dem Oktoberfest oder auf einer Trachtenhochzeit mit neuen Modellen konkurrieren zu können. Vintage-Dirndl sind im…
Weiterlesen
So passen Sie Ihr Dirndl an

So passen Sie Ihr Dirndl an

Zugenommen oder abgenommen? So passen Sie Ihr Dirndl wieder an Wenn der Körper sich verändert und das Lieblingsdirndl nicht mehr passt, muss man nicht zwingend gleich ein neues Dirndl kaufen. In einem Dirndl stecken oft viel Handarbeit, Zeit oder schöne Erinnerungen. Ein Dirndl enger machen ist recht einfach und unkompliziert möglich. Je nach Nahtzugabe ist das auch umgekehrt möglich. Um ein bis zwei Größen lässt sich in der Regel ein Dirndl weiter machen. Entweder aus der vorhandenen Nahtzugabe oder mithilfe von Stoffteilen, die eingenäht werden. Abgenommen - Dirndl enger machen Push-up-BH und Büstenheber Wenn Sie abgenommen haben und Ihr Dekolleté…
Weiterlesen
Trachtenstoffe kaufen

Trachtenstoffe kaufen

Stoffe für Dirndl und Trachten Die Auswahl an Stoffen, Knöpfen und Accessoires für ein Dirndl ist groß. Damit Sie nicht zum falschen Material greifen, viel Mühe und Arbeit in das neue Dirndl stecken und am Ende nicht das gewünschte Ergebnis erzielen, haben wir für Sie eine Übersicht erstellt: Alles, was Sie wissen müssen, um ein schickes Dirndl mit den richtigen Stoffen und Materialien zu nähen. Oberstoff für Mieder und Rock: Farben und Muster Bei einem Modedirndl kann ein Dirndlmieder und der Rock aus einem Stoff genäht werden oder man kann zwei unterschiedliche Stoffe miteinander kombinieren. Dabei sollten die Farben und…
Weiterlesen
Dirndlschürze nähen

Dirndlschürze nähen

Sie lieben es, in traditioneller Tracht zu feiern und suchen nach einem individuellen Look für Ihr Dirndl? Dann haben wir die perfekte Lösung für Sie! Mit einer selbstgenähten Dirndlschürze können Sie Ihrem Outfit eine persönliche Note verleihen und ganz nach Ihren Vorstellungen gestalten. Ob mit Stoffen in leuchtenden Farben oder mit Stickereien verziert – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. In diesem Blogartikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre eigene Dirndlschürze nähen und damit garantiert alle Blicke auf sich ziehen werden. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Freude an der Handarbeit! Was ist eine Dirndlschürze…
Weiterlesen
Dirndl selber nähen

Dirndl selber nähen

Wer sich ein Dirndl selber nähen möchte, der steht vor einigen Fragen und Entscheidungen: Soll es ein traditionelles Dirndl oder ein Modedirndl werden? Welche Ausschnittform und welche Länge soll das Dirndl haben? Aber auch die eigene Näherfahrung spielt eine Rolle, wenn man sich das erste Mal ein Dirndl selber nähen möchte. Dirndlarten Das traditionelle Dirndl Bei einem traditionellen Dirndl werden nur echte Trachtenstoffe verwendet. Die Stoffe gibt es entweder uni oder mit traditionellen Mustern bedruckt, mit eingewebten Blumen und Ornamenten oder als klassisches Karomuster. Baumwolle, Leinen oder Jacquard sind die Stoffe der Wahl für ein traditionelles Dirndl. Der Rock und…
Weiterlesen
Trachtenmieder – Dauertrend

Trachtenmieder – Dauertrend

In den rebellischen Zeiten brachen junge Mädchen gern aus der heimischen Tradition aus. Ihr Trachtenmieder gehörte aber trotzdem weiterhin zu den wilden, rockigen Jahren. Im Trend hat sich das aufwändig gearbeitete Kleidungsstück sogar die glanzvollen, internationalen Laufstege erobert. Merkmale eines perfekten Trachtenmieders Ein Trachtenmieder zeichnet sich in erster Linie durch einen körperbetonten Schnitt aus. Er ist der weiblichen Silhouette wie eine zweite Haut angepasst. Dennoch bietet ein gut sitzendes Mieder Bewegungsfreiheit und Bequemlichkeit. Ab Taillenhöhe wird das Trachtenmieder zum Abschluss über der Hüfte wieder etwas weiter. Hinten endet der Rücken gerade, vorn an der Knopfleiste gern mit spitz auslaufendem Saum…
Weiterlesen
Nude Dirndl oder Altrosa

Nude Dirndl oder Altrosa

In den letzten Jahren hat die Farbe Nude einen grandiosen Siegeszug in der Mode hingelegt. Kleidungsstücke und Schönheitsprodukte gibt es inzwischen in allen nur denkbaren Hauttönen, von ganz hell bis zu dunkel. Modisch und sachlich korrekt werden die Nude-Töne unter anderem als Cremefarben, Offwhite, Eierschalen, Vanille, Sand, Beige oder Hellbraun definiert.Natürlich hat der Nude-Trend auch die Trachtenmode und ganz besonders das Dirndl mit all seinen Accessoires und besonders den Dirndl-BHs erreicht. Warum ist der Nude Ton gerade so in? Übersetzt bedeutet "Nude" "Nackt", also die Farbe der Haut. Eine außergewöhnliche Farbe, beziehungsweise Farbpalette, die mit authentischer Natürlichkeit und vornehmer Zurückhaltung…
Weiterlesen
Tracht für jeden Tag

Tracht für jeden Tag

Die traditionelle bayerische Tracht ist nicht nur zu feierlichen Anlässen ein ideales Outfit. Für den Alltag gibt es weniger aufwendig gearbeitete Dirndl und Trachtenmode für Ihn. Schlicht und klassisch heißt die Devise, wenn Sie nach einer Tracht für Ihr Business suchen. In Süddeutschland ist es gar nicht unüblich, dass vor allem Frauen im Büro Trachtenmode tragen. Wenn Sie auf den Look im Beruf und in der Freizeit nicht verzichten wollen, gibt es nur ein paar kleine "Grundregeln" zu beachten. Zu welchen Anlässen wird gewöhnlich Tracht getragen? In kaum einem Zusammenhang ist Trachtenmode weltweit so bekannt wie in Verbindung mit dem…
Weiterlesen
Heiraten im Dirndl – Für ein unvergessliches Fest!

Heiraten im Dirndl – Für ein unvergessliches Fest!

Sie träumen von einer Hochzeit, die sowohl elegant als auch traditionell ist? Dann sollten Sie definitiv in Erwägung ziehen, im Dirndl zu heiraten. Dieser zeitlose Look verleiht Ihrer Hochzeit einen ganz besonderen Charme und lässt Sie strahlen. Das Dirndl, das ursprünglich aus der alpenländischen Tracht stammt, hat sich längst zu einem beliebten Brautkleid entwickelt. Mit seiner femininen Silhouette und den liebevollen Details verkörpert es Romantik und Stil zugleich. Nicht nur für Bräute mit bayerischem Hintergrund ist das Heiraten im Dirndl eine wunderbare Möglichkeit, ihre kulturelle Verbundenheit zu zeigen. Auch für alle anderen Paare bietet diese Art der Hochzeitskleidung eine einzigartige…
Weiterlesen