Unglaublich lange Beine, herrlich glatte Haut und eine tolle Figur – ein Rock zeigt viel. Gerade das knieumspielte Dirndl bringt Ihre Beine hervorragend zur Geltung. Mit ein paar einfachen Tricks […]
Welche Schuhe zum Dirndl
Trachtenkleidung besitzt seit dem späten Mittelalter hierzulande eine lange Tradition und hat sich Verlauf der Jahrhunderte immer wieder gewandelt. Auf den jährlich stattfindenden Volksfesten begeistern sowohl Frauen als auch Männer […]
Unterrock oder Petticoat fürs Dirndl
Das sollten Sie wissen Ob Volksfest-Besuch oder geselliger Abend im Biergarten, das Dirndl ist für viele Anlässe vor allem im süddeutschen Raum fast schon ein Muss. Und obwohl die typisch […]
Landhausmode oder Tracht
In der heutigen Zeit erleben althergebrachte Kleidungsstücke eine Renaissance, die schon von den eigenen Vorfahren getragen wurden. Dazu gehört im Süden von Deutschland die traditionelle Tracht, welche mittlerweile mit der […]
Trachtengürtel
Gürtel passend zur Lederhose Viele kennen es: Nicht jede Hose sitzt immer optimal und weitet sich nach längerer Tragezeit. Gürtel helfen, eine angenehme Passform wieder herzustellen. Doch manche Gürtel werden […]
Trachten Jeansjacke
Tradition und Moderne in gekonnter Harmonie Nicht nur im Herbst mit seinen Volksfesten erfreut sich die Tracht einer enormen Beliebtheit. Auch rund um das Jahr wird Trachtenbekleidung nicht nur von […]
Curvy Dirndl
Landhausmode und Tracht für Mollige Dirndl und Tracht sind das demokratische Lager der Mode, wenn man es so will: Das kann wirklich jede Frau tragen. Allerdings gibt es ein paar […]
Dirndl Dessous
Unterwäsche und Dessous passend zum Dirndl Das Dirndl ist ein Kleidungsstück mit vielen Facetten. Wer erstmals ein Dirndl kauft, wird überrascht sein, wie wichtig vor allem die Unterwäsche ist, die […]
Lederhose aus Hirschleder
Merkmale und Besonderheiten Eine Lederhose aus Hirschleder ist die unangefochtene »Königin der Krachledernen.« Das liegt an der Seltenheit des verfügbaren Leders und an dessen besonderer, aufwändiger Vorbereitung vor der Verarbeitung […]
Trachten Loferl, so werden sie richtig getragen
Loferl ist eine dialektale Bezeichnung für eine eigene Art Trachtensocken (Wadenwärmer), die Herren in Kombination mit einer kurzen Lederhose und einem Hemd tragen. Es gibt Vorgaben, wie die Loferl zu […]
Trachtenschmuck – Vom Statussymbol zum Trend
Trachten haben eine lange Tradition und sind nach wie vor populär. Sie werden vor allem auf dem Oktoberfest in München sowie auf zahlreichen Volksfesten in Bayern und den Alpenregionen getragen. […]
Lederhose auch im Alltag?
Lederhose als Alltagskleidung – der Trachtenklassiker als täglicher Begleiter Lederhosen sind bei Weitem nicht nur ein Kleidungsstück für ausgewiesene Trachtenfans oder traditionsbewusste Menschen aus süddeutschen Regionen. Während sie auf dem […]
Trachtenshirts – Trends, Outfits & Styling-Tipps
Der perfekte Wiesn-Chic für Oktoberfest und Freizeit: neben einem modischen Dirndl und Lederhosen gehört das Trachtenshirt zu den absoluten Must-haves für einen individuellen Look. Ob sportlich, romantisch oder festlich: mit […]
Mit dem Dirndl am Oktoberfest
Oktoberfeste locken in ganz Deutschland viele Besucher an. Aufgrund der großen Beliebtheit werden sie inzwischen auch international gefeiert. Das berühmteste und größte Oktoberfest ist die Wiesn in München, dort vergnügen […]
Dirndlspringen
Was Sie zur außergewöhnlichen Funsportart wissen sollten Denken Menschen an Bayern, kommt ihnen meist ein frisch gezapftes Bier im Seidl, Brezeln und die typische Tracht in den Sinn. Für Männer […]
Trachtenkleidung anpassen oder ändern
Vintage-Dirndl: Neuer Look für das alte Gewand Fristet Ihr altes Dirndl seit Jahren unbeachtet ein einsames Dasein in Ihrem Schrank, weil es nicht mehr der aktuellen Mode entspricht? Haben Sie […]
So passen Sie Ihr Dirndl an
Zugenommen oder abgenommen? So passen Sie Ihr Dirndl wieder an Wenn der Körper sich verändert und das Lieblingsdirndl nicht mehr passt, muss man nicht zwingend gleich ein neues Dirndl kaufen. […]
Trachtenstoffe kaufen
Stoffe für Dirndl und Trachten Die Auswahl an Stoffen, Knöpfen und Accessoires für ein Dirndl ist groß. Damit Sie nicht zum falschen Material greifen, viel Mühe und Arbeit in das […]
Dirndlschürze nähen
In früheren Zeiten diente die Schürze eines Dirndls vor allem als Schutz vor Dreck und Schmutz. Auch wurde sie genutzt, um eine Handvoll Kartoffeln vom Feld oder Äpfel aus den […]
Dirndl selber nähen
Wer sich ein Dirndl selber nähen möchte, der steht vor einigen Fragen und Entscheidungen: Soll es ein traditionelles Dirndl oder ein Modedirndl werden? Welche Ausschnittform und welche Länge soll das […]