Trachtenblog

Dirndl Reißverschluss einnähen

Dirndl Reißverschluss einnähen

Ein Dirndl ist ein traditionelles, elegantes Trachtenkleid, das in vielen Teilen Deutschlands beliebt ist. Es wird oft zu besonderen Anlässen und Festen getragen. Um sicherzustellen, dass das Dirndl perfekt sitzt und bequem ist, ist ein gut funktionierender Reißverschluss von entscheidender Bedeutung. Daher ist es teilweise nötig, einen klemmenden oder defekten Reißverschluss zu tauschen. Auswahl des passenden Reißverschlusses Die Wahl des richtigen Reißverschlusses für Ihr Dirndl ist von entscheidender Bedeutung, um eine perfekte Passform zu gewährleisten und das Gesamtbild des Kleids nicht zu beeinträchtigen.Es gibt verschiedene Arten von Reißverschlüssen, wie den verdeckten Reißverschluss oder den sichtbaren Reißverschluss. Es gibt aber auch…
Weiterlesen
Dirndl enger nähen

Dirndl enger nähen

Warum es wichtig ist, das Dirndl passend zu tragen und bei Bedarf kleiner zu nähen Ein Dirndl muss perfekt sitzen, um die weiblichen Rundungen optimal betonen zu können. Tut es das nicht, ist es recht unansehnlich und Sie machen keine gute Figur darin. Darum kann es nötig werden ein Dirndl zu ändern Wenn Sie Ihr Dirndl in der falschen Größe gekauft haben, oder Sie zugenommen haben, müssen Sie sich nicht gleich zwingend ein neues kaufen, denn ein Dirndl enger zu machen ist recht einfach möglich. Anprobieren des Dirndlkleids Beim Anprobieren des Dirndls ist es wichtig einen passenden Dirndl-BH mit Bedacht…
Weiterlesen
Dirndl am Bauch zu eng

Dirndl am Bauch zu eng

Dirndl selbst ändern, falls zu eng um den Bauch herum Das Dirndl eignet sich hervorragend, um den weiblichen Körper schön zu formen. Mit einem Mieder, welches oben eng anliegt und einem Rock, welcher unten weit ausgestellt ist, lässt sich die optimale Silhouette zaubern. Ein hochwertig verarbeitetes Dirndl ist zudem eine Investition für mehrere Jahre. Doch in dieser Zeit können sich die Proportionen des Körpers verändern. Weitet sich ein Dirndl beim tragen? Was Sie tun können, wenn das Dirndl zu eng geworden ist, lesen Sie in nachfolgendem Beitrag. Wie eng sollte das Dirndl überhaupt sein? Wenn Sie eine erfahrene Liebhaberin des…
Weiterlesen
Dirndl an Taille zu eng

Dirndl an Taille zu eng

Zu enges Dirndl an der Taille ändern oder anpassen lassen Das Dirndl zählt zu den beliebtesten Kleider-Arten überhaupt. Das ist auch kein Wunder: Immerhin betont es den weiblichen Körper optimal, wobei es das passende Modell für jeden Körpertypen gibt. Ein einmal gekauftes Dirndl begleitet eine Frau daher oft über viele Jahre oder sogar Jahrzehnte. Was aber tun, wenn es auf einmal zu eng an der Taille geworden ist? Oder wenn ein im Internet gekauftes Kleid an dieser Stelle doch nicht passt? Dieser Ratgeber enthält nützliche Tipps. Warum das Dirndl an der Taille zu eng ist Einer der häufigsten Gründe, warum…
Weiterlesen
Dirndl Ausschnitt ändern

Dirndl Ausschnitt ändern

Ausschnitt ändern für perfekten Sitz des Dirndls Ein Dirndl muss in ersten Linie passgenau sitzen, es soll Ihrer Figur schmeicheln und Ihren Körper vorteilhaft zur Geltung bringen. Um dies zu erreichen, kann es nötig sein, Ihr Dirndl zu ändern, falls es nicht tadellos sitzen sollte. Gründe, Ihren Dirndlausschnitt zu ändern Da Sie Ihr Dirndl wahrscheinlich zu einem feierlichen Anlass tragen und dabei eine gute Figur machen wollen, ist zu bedenken, dass ein Dirndl nicht nur gut aussehen, sondern auch viel aushalten können muss: egal, ob es zur Kirchweih, zum Oktoberfest oder zu einer Hochzeit getragen wird, in Ihrem Dirndl möchten…
Weiterlesen
Dirndl an der Brust zu weit

Dirndl an der Brust zu weit

Ein passgenaues Dirndl ist der Inbegriff von Trachten-Chic. Es vereint Tradition, Eleganz und Femininität auf einmalige Weise. Doch wenn das Dirndl an der Brust zu weit ist, entsteht Unbehagen, sowohl hinsichtlich des Tragekomforts als auch der optischen Wirkung. Wie Sie solche Herausforderungen meistern können, erfahren Sie im Folgenden. Der Passform auf der Spur: Ursachen für ein zu weites Trachten-Dirndl an der Brust Falsche Größenwahl Ein weit verbreiteter Irrtum bei der Wahl des Dirndls ist die Annahme, die übliche Konfektionsgröße sei auch die passende Trachtengröße. Bei Dirndln ist dies jedoch häufig nicht der Fall. Traditionelle Trachtenmode fällt oft kleiner aus als…
Weiterlesen
Jeansdirndl, der Trend bleibt

Jeansdirndl, der Trend bleibt

Klassische Trachten kommen einfach nicht aus der Mode. Die meisten Menschen verbinden mit einem Dirndl, einem Janker oder einer Lederhose eine Tradition, die bereits über die Jahrhunderte reicht. Traditionelle Trachten unterscheiden sich von Region zu Region und werden sogar über Generationen weitergegeben. Doch auch in ihrer modernen Interpretation als Jeansdirndl und Trachtenjeans erfreuen sich die Kleidungsstücke anhaltender Beliebtheit. Vom traditionellen Dirndln zum modernen Jeansdirndl Das ursprüngliche, rein traditionelle Dirndl kam in der Regel ohne Schnörkel aus. Sein Saum reichte außerdem stets hinunter bis zu den Knöcheln. Um in der Mode für den Alltag Fuß zu fassen, musste sich das Dirndl bis heute aber grundlegend verändern. Zwar…
Weiterlesen
Dirndl ohne Bluse tragen

Dirndl ohne Bluse tragen

Lange Zeit gab der Dresscode vor, zu einem Dirndl eine Bluse, Schürze und Strumpfhose zu tragen. Die Kombination galt als sicheres Outfit für Feste, private Treffen und in der Gastronomie. Mittlerweile wurden die strengen Vorgaben gelockert und das Dirndl wird auch außerhalb des Alpenraums beliebter. Janina Uhse und Lena Gerke zeigen sich gerne mit einem Dirndl ohne Bluse. Klassische Blusen für das Dirndl Wenn Sie nicht auf eine schicke Bluse zum Dirndl verzichten möchten, steht Ihnen eine Auswahl an extravaganten Schnitten, Stoffen und tollen Farben zur Auswahl. Dirndl-Blusen zeichnen sich durch einen tiefen Vorderschnitt aus, welcher mit einem geeigneten Büstenhalter…
Weiterlesen
Trachten-Body perfekt kombiniert

Trachten-Body perfekt kombiniert

Mit Tracht wird im ersten Moment immer das Dirndkleid verbunden, dabei gibt es Alternativen, welche nicht so klassisch, sondern sehr sexy erscheinen. Der Trachtenbody kann mit Jeans oder einem Trachtenrock kombiniert werden. Dazu eine Trachtenjacke, eine Weste oder eine andere Jacke und fertig ist der elegante außergewöhnlich Trachtenlook Schlicht, elegant und romantisch - Trachten-Bodys mit viel Spitze Ein Body präsentiert sich als enganliegendes, den Rumpf bedeckendes Kleidungsstück, welches im Schritt mit Druckknöpfen geschlossen wird. Ein Trachten-Body lebt meist von einem verspielten, oft floralen Design und bietet sich als überdenkenswerte Alternative zum Dirndlblusenersatz oder zur Trachtenbluse. Trachten-Oberbekleidung im Wandel der Zeit…
Weiterlesen
Schöne Beine im Dirndl und Rock

Schöne Beine im Dirndl und Rock

Unglaublich lange Beine, herrlich glatte Haut und eine tolle Figur - ein Rock zeigt viel. Gerade das knieumspielte Dirndl bringt Ihre Beine hervorragend zur Geltung. Mit ein paar einfachen Tricks helfen Sie nach! Lange Dirndl, kurze Dirndl, ultrakurze Röcke, Muster, Farben, Texturen - beim Dirndl ist die Auswahl einfach unglaublich groß. Selbstverständlich kann jede Frau Dirndl und Rock tragen und sieht darin umwerfend aus. Aber um es deutlich zu sagen: Nicht jede Frau kann jede Rocklänge tragen. Oder zumindest sollte sie es nicht. Tolle Beine zaubern grundsätzlich eher knieumspielte Längen. Aber es kommt auch auf die Bestrumpfung, Schuhwerk, Hautfarbe und…
Weiterlesen
Schuhe zum Dirndl – die besten Kombinationen!

Schuhe zum Dirndl – die besten Kombinationen!

Sie haben sich sicher schon oft gefragt, wie Sie Ihr Dirndl-Outfit mit den passenden Schuhen abrunden können. Keine Sorge, wir sind hier, um Ihnen zu helfen! In diesem Ratgeber werden wir Ihnen einige Tipps und Tricks geben, wie Sie die perfekten Schuhe zum Dirndl finden können. Egal ob traditionell oder modern, wir haben für jeden Geschmack etwas dabei. Tradition trifft Moderne Trachtenkleidung besitzt seit dem späten Mittelalter hierzulande eine lange Tradition und hat sich Verlauf der Jahrhunderte immer wieder gewandelt. Auf den jährlich stattfindenden Volksfesten begeistern sowohl Frauen als auch Männer mit neuen modischen Akzenten und überzeugen dabei auf ganzer…
Weiterlesen
Landhausmode oder Tracht

Landhausmode oder Tracht

In der heutigen Zeit erleben althergebrachte Kleidungsstücke eine Renaissance, die schon von den eigenen Vorfahren getragen wurden. Dazu gehört im Süden von Deutschland die traditionelle Tracht, welche mittlerweile mit der stylischen Landhausmode eine Ergänzung gefunden hat. Die beiden Kleidungsstile haben vieles gemeinsam, dennoch gibt es einige gravierende Unterschiede. Generell sind die Kleidungsstücke der Landhausmode für den täglichen Gebrauch gedacht, während Trachten vor allem zu besonderen Gelegenheiten getragen werden. Worin unterscheiden sich Landhausmode und Tracht? Bei der Tracht handelt es sich um ein Gewand, das sich durch eine festgelegte Kombination von spezifischen Kleidungsstücken definiert. Daran kann der Betrachter genau erkennen, aus…
Weiterlesen
Trachten Jeansjacke

Trachten Jeansjacke

Tradition und Moderne in gekonnter Harmonie Nicht nur im Herbst mit seinen Volksfesten erfreut sich die Tracht einer enormen Beliebtheit. Auch rund um das Jahr wird Trachtenbekleidung nicht nur von besonders traditionsbewussten Menschen immer wieder gerne getragen. Doch auch hier hält die Moderne Einzug. Auch Trachten unterliegen Veränderungen und greifen bestimmte Trends zumindest zeitweilig auf. Aber wie sieht es eigentlich mit der Jeansjacke aus? Passt der Dauerbrenner unter den Sommer- und Übergangsjacken auch zu Kniebundhose, Dirndl und Hirschlederner? Tracht und Jeans kann doch nicht passen! - Oder etwa doch? Auf den ersten Blick würden die meisten Menschen vermutlich ein klares…
Weiterlesen
Curvy Dirndl

Curvy Dirndl

Landhausmode und Tracht für Mollige Dirndl und Tracht sind das demokratische Lager der Mode, wenn man es so will: Das kann wirklich jede Frau tragen. Allerdings gibt es ein paar Dinge, die bezüglich der Proportionen zu beachten sind. Schauen Sie nicht auf Ihr Gewicht, das spielt keine Rolle. Wichtiger ist, wie Ihr Körperbau ausschaut. Weibliche Kurven sind gerade beim Dirndl ein absoluter Hingucker! Aber auch dann, wenn die Kurven nicht an den einschlägigen Stellen sitzen, bringen Sie mit dem passenden Curvy Dirndl Ihren Körper hervorragend zur Geltung. Wichtig ist nur, dass Sie auf den richtigen Schnitt achten. Dirndl in Übergröße…
Weiterlesen
Lederhose aus Hirschleder

Lederhose aus Hirschleder

Merkmale und Besonderheiten Eine Lederhose aus Hirschleder ist die unangefochtene »Königin der Krachledernen.« Das liegt an der Seltenheit des verfügbaren Leders und an dessen besonderer, aufwändiger Vorbereitung vor der Verarbeitung zum Trachtenkleidungsstück. Ein Leben lang bleibt ein solches Unikat so unverwechselbar wie ein menschlicher Fingerabdruck und ein echtes, belastbares Festgewand. Welches Leder wird für Krachlederne und Hirschlederne bevorzugt verwendet? Für Trachtenlederhosen werden Leder von Schwein oder Rind, traditionell von Wildtieren des Alpenraums verwendet. Wildleder soll eine aufgeraute Oberfläche haben. Diese wird in Nubuk- und Veloursleder nach dem Grad der Rauheit unterschieden. Leder verändert seine Oberfläche während der Tragedauer farblich. Insgesamt…
Weiterlesen
Trachten Loferl, so werden sie richtig getragen

Trachten Loferl, so werden sie richtig getragen

Loferl ist eine dialektale Bezeichnung für eine eigene Art Trachtensocken (Wadenwärmer), die Herren in Kombination mit einer kurzen Lederhose und einem Hemd tragen. Es gibt Vorgaben, wie die Loferl zu tragen sind. Diese Vorgaben orientieren sich an der Tradition. Loferl gibt es in vielen verschiedenen Farben und Varianten. Daraus ergeben sich zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten. Wenn Sie Ihre Tracht für das Oktoberfest oder für einen anderen traditionellen Anlass zusammenstellen, sollten Sie darauf achten, dass die Loferl farblich zu ihrem Hemd und zu der Farbe der Schuhe passen. Die farbliche Abstimmung und Einheitlichkeit ist bei der Wahl der einzelnen Komponenten für die Tracht…
Weiterlesen
Trachtenschmuck – Vom Statussymbol zum Trend

Trachtenschmuck – Vom Statussymbol zum Trend

Trachten haben eine lange Tradition und sind nach wie vor populär. Sie werden vor allem auf dem Oktoberfest in München sowie auf zahlreichen Volksfesten in Bayern und den Alpenregionen getragen. Wer großen Wert auf ein originales Erscheinungsbild legt, kombiniert die Kleidungsstücke mit einem formschönen Trachtenschmuck. Dieser war schon immer ein fester Bestandteil von jeder Tracht und hat früher den sozialen Status des jeweiligen Trägers repräsentiert. Der spezielle Schmuck gehört weiterhin zum zünftigen Trachtenoutfit dazu, damit lassen sich heute interessante Akzente setzen. Durch den Trachtenschmuck können Sie das Dirndl oder die Lederhose perfekt ergänzen. Dazu gehören Armbänder, Broschen, Ketten, Kropfbänder und…
Weiterlesen
Lederhose auch im Alltag?

Lederhose auch im Alltag?

Lederhose als Alltagskleidung - der Trachtenklassiker als täglicher Begleiter Lederhosen sind bei Weitem nicht nur ein Kleidungsstück für ausgewiesene Trachtenfans oder traditionsbewusste Menschen aus süddeutschen Regionen. Während sie auf dem Oktoberfest ein Highlight und ein Muss sind, gehören Lederhosen seit geraumer Zeit für viele Menschen zum Alltag. Die beliebte Hose bietet Ihnen zahlreiche Tragemöglichkeiten und liegt auch unabhängig von typischen festlichen Gelegenheiten voll und ganz im Trend. Trachtenmode im Alltag Die Lederhose hat eine lange Geschichte hinter und sicher auch eine weitere lange Geschichte vor sich. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde sie vor allem aus Gründen des Zusammengehörigkeitsgefühls der Bevölkerung…
Weiterlesen
Trachtenshirts – Trends, Outfits & Styling-Tipps

Trachtenshirts – Trends, Outfits & Styling-Tipps

Der perfekte Wiesn-Chic für Oktoberfest und Freizeit: neben einem modischen Dirndl und Lederhosen gehört das Trachtenshirt zu den absoluten Must-haves für einen individuellen Look. Ob sportlich, romantisch oder festlich: mit dem Trachtenoberteil für Damen lassen sich die unterschiedlichsten Looks kreieren. Besonders schön: ein Trachtenshirt lässt sich immer wieder neu und anders kombinieren. Im Trend liegen moderne Motiv-Prints als auch traditionelle Statements. Wählt man feminine Schnitte und liebevolle Details wird das Trachtenshirt zur beliebten Alternative für das klassische Dirndl. Ob kombiniert zu einem Trachtenrock, der Lederhose oder Jeans: die modischen Shirts kann man das ganze Jahr über tragen. In unserem Trachtenshirt…
Weiterlesen
Trachtenkleidung anpassen oder ändern

Trachtenkleidung anpassen oder ändern

Vintage-Dirndl: Neuer Look für das alte Gewand Fristet Ihr altes Dirndl seit Jahren unbeachtet ein einsames Dasein in Ihrem Schrank, weil es nicht mehr der aktuellen Mode entspricht? Haben Sie ein hübsches Dirndl auf dem Flohmarkt gefunden oder geschenkt bekommen, das Sie auftragen wollen? Alte Dirndl sind zu schade, um sie einfach zu entsorgen. In ihnen steckt viel Handarbeit und oft ein kleines Vermögen oder schöne Erinnerungen. Oft fehlt den alten Dirndln aber der Zeitgeist, etwas Frische oder das gewisse Extra, um auf der Wiesn, dem Oktoberfest oder auf einer Trachtenhochzeit mit neuen Modellen konkurrieren zu können. Vintage-Dirndl sind im…
Weiterlesen