In der schillernden Welt der Trachten-Mode ist das Dirndl nicht nur ein traditionelles und beliebtes Kleidungsstück, sondern es ist auch ein Symbol für Eleganz und Weiblichkeit. Das Herzstück aber eines […]
In welcher Größe kauft man Dirndl
Wenn man fragen würde, welches Kleidungsstück, das wohl charakteristischste der alpenländischen Kultur ist, dann würde man wohl als Antwort bekommen: neben der Lederhose natürlich das Dirndl. Das alpenländische Trachtenkleid ist […]
Dirndlschürze kürzen
Sie sind begeistert von einer bestimmten Schürze, die jedoch nur in einer langen Version erhältlich ist. Sie hätten sie jedoch gerne in einer kürzeren Variante. Oder möchten Sie Ihr eigenes […]
Dirndl schneidern lassen
Tradition und Eleganz in einem – besser lässt sich das Dirndl wohl nicht beschreiben. Ob auf dem Oktoberfest, im Bierzelt oder sogar bei Hochzeiten, Dirndl können Sie bei vielfältigen Anlässen […]
Dirndl Träger kürzen
Das Kürzen der Dirndl-Träger hat sowohl praktische als auch ästhetische Gründe. Wenn die Träger zu lang sind, kann das Dirndl am Oberkörper verziehen (das Dirndl steht vorne ab) und unangenehm […]
Dirndl weiter machen mit Wasser
Es gibt kein weiblicheres Kleidungsstück als das Dirndl. Ein Dirndl steht jeder Frau. Es betont ihre Vorzüge und lässt Problemzonen verschwinden. Damit das gelingt ist die optimale Passform wichtig. Das […]
Dirndl Schnalle befestigen
Ein Dirndl ist weit mehr als nur eine traditionelle Trachtenmode; es ist ein modisches Statement, ein Ausdruck kultureller Identität und ein Stück Geschichte. Jedes Element des Dirndls hat seine Bedeutung […]
Dirndl modern vs. Dirndl traditionell
Das Dirndl ist ein traditionelles Gewand aus der Alpenregion, das sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit erfreut. Es wird nicht nur auf gängigen Traditionsveranstaltungen wie dem Münchner Oktoberfest […]
Charivari an der Lederhose befestigen
Meist auf dem Oktoberfest, aber auch auf vielen anderen volkstümlichen Feierlichkeiten sieht man Herren in Lederhosen, die diese stolz mit einem Charivari schmücken: Der Schmuck ist seit einigen Jahren wieder […]
Dirndl Schulter kürzen
Wenn ihr Dirndl nicht passt, müssen Sie es anpassen, damit es am Ende perfekt sitzt und Ihrer Figur schmeichelt. Sie können die Schulter Ihres Dirndls auch kürzen, um das Kleidungsstück […]
Dirndl steht vorne ab
Es steht ein festlicher Anlass bevor, für den Sie ein Dirndl tragen möchten, doch leider steht es vorne unschön ab und sorgt so für eine unvorteilhafte Silhouette. Keine Sorge, dieses […]
Dirndl Reißverschluss einnähen
Ein Dirndl ist ein traditionelles, elegantes Trachtenkleid, das in vielen Teilen Deutschlands beliebt ist. Es wird oft zu besonderen Anlässen und Festen getragen. Um sicherzustellen, dass das Dirndl perfekt sitzt […]
Dirndl enger nähen
Warum es wichtig ist, das Dirndl passend zu tragen und bei Bedarf kleiner zu nähen Ein Dirndl muss perfekt sitzen, um die weiblichen Rundungen optimal betonen zu können. Tut es […]
Dirndl am Bauch zu eng
Dirndl selbst ändern, falls zu eng um den Bauch herum Das Dirndl eignet sich hervorragend, um den weiblichen Körper schön zu formen. Mit einem Mieder, welches oben eng anliegt und […]
Dirndl an Taille zu eng
Zu enges Dirndl an der Taille ändern oder anpassen lassen Das Dirndl zählt zu den beliebtesten Kleider-Arten überhaupt. Das ist auch kein Wunder: Immerhin betont es den weiblichen Körper optimal, […]
Dirndl Ausschnitt ändern
Ausschnitt ändern für perfekten Sitz des Dirndls Ein Dirndl muss in ersten Linie passgenau sitzen, es soll Ihrer Figur schmeicheln und Ihren Körper vorteilhaft zur Geltung bringen. Um dies zu […]
Dirndl an der Brust zu weit
Ein passgenaues Dirndl ist der Inbegriff von Trachten-Chic. Es vereint Tradition, Eleganz und Femininität auf einmalige Weise. Doch wenn das Dirndl an der Brust zu weit ist, entsteht Unbehagen, sowohl […]
Jeansdirndl, der Trend bleibt
Klassische Trachten kommen einfach nicht aus der Mode. Die meisten Menschen verbinden mit einem Dirndl, einem Janker oder einer Lederhose eine Tradition, die bereits über die Jahrhunderte reicht. Traditionelle Trachten unterscheiden sich von […]
Dirndl ohne Bluse tragen
Lange Zeit gab der Dresscode vor, zu einem Dirndl eine Bluse, Schürze und Strumpfhose zu tragen. Die Kombination galt als sicheres Outfit für Feste, private Treffen und in der Gastronomie. […]
Trachten-Body perfekt kombiniert
Mit Tracht wird im ersten Moment immer das Dirndkleid verbunden, dabei gibt es Alternativen, welche nicht so klassisch, sondern sehr sexy erscheinen. Der Trachtenbody kann mit Jeans oder einem Trachtenrock […]
Schöne Beine im Dirndl und Rock
Unglaublich lange Beine, herrlich glatte Haut und eine tolle Figur – ein Rock zeigt viel. Gerade das knieumspielte Dirndl bringt Ihre Beine hervorragend zur Geltung. Mit ein paar einfachen Tricks […]
Schuhe zum Dirndl – die besten Kombinationen!
Sie haben sich sicher schon oft gefragt, wie Sie Ihr Dirndl-Outfit mit den passenden Schuhen abrunden können. Keine Sorge, wir sind hier, um Ihnen zu helfen! In diesem Ratgeber werden […]
Landhausmode oder Tracht
In der heutigen Zeit erleben althergebrachte Kleidungsstücke eine Renaissance, die schon von den eigenen Vorfahren getragen wurden. Dazu gehört im Süden von Deutschland die traditionelle Tracht, welche mittlerweile mit der […]
Trachten Jeansjacke
Tradition und Moderne in gekonnter Harmonie Nicht nur im Herbst mit seinen Volksfesten erfreut sich die Tracht einer enormen Beliebtheit. Auch rund um das Jahr wird Trachtenbekleidung nicht nur von […]
Curvy Dirndl
Landhausmode und Tracht für Mollige Dirndl und Tracht sind das demokratische Lager der Mode, wenn man es so will: Das kann wirklich jede Frau tragen. Allerdings gibt es ein paar […]
Lederhose aus Hirschleder
Merkmale und Besonderheiten Eine Lederhose aus Hirschleder ist die unangefochtene »Königin der Krachledernen.« Das liegt an der Seltenheit des verfügbaren Leders und an dessen besonderer, aufwändiger Vorbereitung vor der Verarbeitung […]
Trachten Loferl, so werden sie richtig getragen
Loferl ist eine dialektale Bezeichnung für eine eigene Art Trachtensocken (Wadenwärmer), die Herren in Kombination mit einer kurzen Lederhose und einem Hemd tragen. Es gibt Vorgaben, wie die Loferl zu […]
Trachtenschmuck – Vom Statussymbol zum Trend
Trachten haben eine lange Tradition und sind nach wie vor populär. Sie werden vor allem auf dem Oktoberfest in München sowie auf zahlreichen Volksfesten in Bayern und den Alpenregionen getragen. […]
Lederhose auch im Alltag?
Lederhose als Alltagskleidung – der Trachtenklassiker als täglicher Begleiter Lederhosen sind bei Weitem nicht nur ein Kleidungsstück für ausgewiesene Trachtenfans oder traditionsbewusste Menschen aus süddeutschen Regionen. Während sie auf dem […]
Trachtenshirts – Trends, Outfits & Styling-Tipps
Der perfekte Wiesn-Chic für Oktoberfest und Freizeit: neben einem modischen Dirndl und Lederhosen gehört das Trachtenshirt zu den absoluten Must-haves für einen individuellen Look. Ob sportlich, romantisch oder festlich: mit […]
